Computer und Internet in der Primarschule

Buch gratis herunterladen (PDF, 3.411 KB)

Das 2008 erschienene Buch bietet einen Überblick über Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung von Computern und Internet im Unterricht der Grundschule. Entlang einer einfachen Gliederung gibt das Buch praktische Anregungen, wie die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht zur Informationssuche, zur Kommunikation und Kooperation, zum Üben, Experimentieren und Spielen und zum Gestalten und Präsentieren genutzt werden können. Zum Buch gibt es zwanzig alltagstaugliche Unterrichtsbeispiele mit ausführlichem Kommentar:

Das Buch ist kostenlos als PDF verfügbar und die Videos der dem Buch beiliegenden DVDs sind alle auf dieser Website verfügbar.
WebQuest zum Thema Wasser
Schülerinnen und Schüler der dritten Primarstufe informieren sich mit Hilfe einer vorgegebenen Internetseite über einen speziellen Bereich des Themas «Wasser». Zu zweit bearbeiten sie in einer Doppellektion je einen Aspekt des Themas und halten alle wichtigen Informationen schriftlich und grafisch fest. Zur Gestaltung eines Posters soll später auf diese Informationen zurückgegriffen werden können.
Video mit Originalton
Video mit Kommentar der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Sich informieren über Wasservögel
Mit der Nutzung einer CD-Rom informieren sich Kinder der dritten Primarstufe über Wasservögel. Die Lehrperson erklärt zunächst die Funktionsweise der CD-Rom. Anschliessend wählen die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einen Wasservogel und übernehmen die relevanten Angaben in ihre Hefte. Später sollen die Informationen für die Erstellung eines Posters wieder verwendet werden.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Planen eines Klassenlagers
Zur Vorbereitung des einwöchigen Klassenlagers und den vorausgehenden Informationsabend für die Eltern setzen die Schülerinnen und Schüler einer sechsten Primarschulklasse das Internet und verschiedene CD-Roms ein. In Gruppenarbeit organisieren sie die An- und Heimreise, erarbeiten ein alltagstaugliches «Vocabulaires» (Deutsch-Französisch) und schreiben für ihre Eltern eine Einladung zum Informationsabend.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Einführung in das Schreiben von E-Mails
Die Kinder einer zweiten Primarstufe machen erste Erfahrungen mit dem Schreiben von E-Mails. In der Halbklasse mit zehn Kindern wird gemeinsam der Weg einer E-Mail in Analogie zum traditionellen Weg eines Briefes erarbeitet. Die Kinder üben anschliessend zu zweit das Schreiben einer E-Mail an einem Computer im Unterrichtszimmer.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Schreiben einer verlinkten Geschichte
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse erstellen gemeinsam eine interaktive Geschichte im Textverarbeitungsprogramm «Word». Die Lehrperson steigt mit einer Geschichte zu einem Restaurantbesuch in die Lektion ein und erklärt, wie die Geschichte in Partnerarbeit weitergeführt werden soll. Die einzelnen Bestandteile des Restaurantbesuchs werden anschliessend verfasst und miteinander verlinkt.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
E-Mail-Projekt mit Partnerklasse
In einer fünften Klasse werden E-Mails mit einer Partnerklasse aus Deutschland ausgetauscht. In der Doppellektion werden in Partnerarbeit E-Mails der Partnerklasse zum Themenbereich Nikolaus- und Weihnachtsbräuche abgerufen und ausgewertet. Unterstützt wird die Auswertung durch eine vorbereitete Arbeitsmatrix zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser Bräuche. Jene Schülerinnen und Schüler die nicht am Computer arbeiten, erstellen ein Plakat zu Weihnachtsbräuchen und alternativen Festen in anderen Kulturen.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Üben von Längenmassen und Grundoperationen Individuell oder in Partnerarbeit bearbeiten die Lernenden der dritten Klasse verschiedene Aufgaben zum Thema Längenmasse und Grundoperationen. Einzelne Aufträge sind dabei am Computer zu erledigen, die Lernenden finden diese auf ihren persönlichen USB-Sticks. Zum Abschluss der Lektion schildern die Schülerinnen und Schüler im Kreis ihre Erfahrungen mit den Aufträgen.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
ICT-Einsatz im Tagesplan-Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse arbeiten mit der Unterrichtsform «Tagesplan» individuell an unterschiedlichen Themen. In der gemeinsamen Einstiegsphase werden die Arbeiten besprochen und verteilt. Danach wird auch mit ICT gearbeitet, insbesondere beim Üben von Längenmassen, Bilden von Wortarten und bei der Suche nach Bildern im Internet.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Programmieren mit Lego-Mindstorms
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse arbeiten mit der Programmierumgebung «Robolab» für Lego-Mindstorms. Zu Beginn der Lektion werden am Smartboard die einzelnen Bestandteile des Programms kennengelernt und ein erster Ablauf erstellt, der am Lego-Roboter getestet wird. In Gruppen setzen die Lernenden einen Ablauf zusammen und testen diesen mit dem Roboter.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Geometrisches Konstruieren
Die Lernenden der sechsten Klasse üben den Umgang mit Zirkel und Lineal, sowie mit dem Programm ZuL («Zirkel und Lineal»). In Partnerarbeit werden drei verschiedene Konstruktionen erstellt, zuerst manuell mit dem Zirkel und dem Lineal und danach mit dem Programm «ZuL». Zum Abschluss der Lektion werden die beiden Konstruktionswerkzeuge miteinander verglichen, Vor- und Nachteile der beiden Varianten werden abgewogen.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Texte schaffen und Textverständnis
Lernende der zweiten Klasse üben das eigene Textverständnis und das Erstellen von zusammenhängenden Texten mit Bildern des Comics «Papa Moll». Nach dem Verteilen der Aufgaben erstellen die Schülerinnen und Schüler individuell oder zu zweit eigene Geschichten und nehmen diese mit dem Audioprogramm «Audacity» auf. Die Audio-Geschichten werden von anderen Kindern später genutzt, um die Bilder von Papa Moll in eine korrekte Reihenfolge zu bringen.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Planen eines Vortrags im Internet und Word
Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse erstellen einen Kurzvortrag zu einem frei gewählten Thema. Mit dem Textverarbeitungsprogramm «Word» werden individuell Begriffsnetze zusammengestellt und auf dem Internet mit «Google Images» nach passenden Bildern für den Vortrag gesucht. Zum Abschluss wird der Klasse ein Vortrag zum Thema Pferd präsentiert.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Zeichnen mit AniPaint
Die Schülerinnen und Schüler einer Halbklasse der zweiten Primarstufe erstellen mit dem Computerprogramm «AniPaint» eigene Animationsvideos. Die Lehrperson führt zu Beginn in die funktionsweise von «AniPaint» ein. In Partnerarbeit werden anschliessend eigene kleine Animationsgeschichten erstellt und zum Abschluss der ganzen Klasse präsentiert.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Zeichnen mit Apple Works
Die Schülerinnen und Schüler einer Halbklasse der zweiten Primarstufe erstellen eigene Zeichnungen mit dem Vektorgrafikprogramm «AppleWorks». Zu Beginn werden die einzelnen Figuren (Kreise, Rechtecke, Dreiecke) und das Konzept der Ebenen besprochen. Die Lehrperson führt daraufhin in die Funktionsweise von «AppleWorks» ein und die Kinder erstellen in Partnerarbeit ein eigenes Bild.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Projektarbeit in der Begabtenförderung 2/3 Kl.
Die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse arbeiten im Rahmen der Begabtenförderung an eigenen Projekten. Eine Schülerin gestaltet mit dem Spiel analog zur Sendung «1, 2 oder 3» den Einstieg in den Halbtag. Anschliessend wird individuell oder in Partnerarbeit an unterschiedlichen Projekten gearbeitet (Animationen mit AniPaint, Experiment zum Pflanzengiessen). Am Ende des Halbtages wird das Lerntagebuch aktualisiert.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen Video mit Kommentar der Lehrperson
Herstellen eines Fehlersuchbildes
Mit dem Programm «Paint» von Microsoft erstellen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse ein Fehlersuchbild zum Thema «Indianer». Dazu zeichnen die Lernenden in Einzelarbeit ein Basisbild, welches nach der Fertigstellung kopiert wird, um die zehn Fehler einzufügen. Im Programm «Word» werden die beiden Bilder nebeneinandergestellt und anschliessend ausgedruckt.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Projektarbeit in der Begabtenförderung 4/5 Kl.
Die Lernenden der vierten und fünften Klasse arbeiten im Rahmen der Begabtenförderung an eigenen Projekten. Nach einem kurzen Einstieg mit dem Spiel Montagsmaler arbeiten die Lernenden individuell oder in Partnerarbeit an den eigenen Projekten (Komponieren eines Liedes auf dem Computer, Erstellen einer Powerpointpräsentation, Üben einer Projektpräsentation). Am Ende des Halbtages wird das Lerntagebuch aktualisiert.
Video mit Originalton
Interview mit Schüler:innen
Gestalten einer Fotostory mit PowerPoint
Die sechste Klasse entwickelt im Rahmen des Deutschunterrichts eine Fotostory. Die Lernenden haben in Gruppenarbeit bereits eine Geschichte verfasst, ein Storyboard skizziert und dazu gezielt Fotos angefertigt. Die Fotostory wird nun auf Packpapier gestaltet und später in das Programm «Powerpoint» übertragen. Ein Lernender pro Gruppe hat sich vorgängig bereits mit Powerpoint auseinandergesetzt und erklärt den anderen Gruppenmitgliedern die Funktionsweise des Programms.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Herstellen eines Trickfilms mit iMovie
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse erstellen mit der Methode der «Stop and Go»-Animation und dem Programm «iMovie» einen Trickfilm. Die Lehrperson führt in die Funktionen des Programms «iMovie» ein. Die Lernenden fotografieren anschliessend in Gruppen die einzelnen Szenen der Animation und fügen diese in iMovie zu einem Trickfilm zusammen.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen
Visualisieren von Daten mit Excel
Die Lernenden der sechsten Klasse erstellen Tabellen und Grafiken ihrer Freizeitaktivitäten mit dem Tabellenkalkulationsprogramm «Excel». Die Daten zu den persönlichen Freizeitaktivitäten werden zu Beginn der Lektion auf Wandplakaten zusammengetragen. Anschliessend werden die Mittelwerte der Klasse für die einzelnen Aktivitäten mit Hilfe eines vorgegebenen Excel-Dokuments berechnet und mit einem Balkendiagramm dargestellt.
Video mit Originalton
Interview mit der Lehrperson
Interview mit Schüler:innen

Impressum

Institut für Medien und Schule IMS
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystr. 42
CH-6410 Goldau
www.phsz.ch